Trau Dich mit Anna

Anna, eine freie Traurednerin, ist jemand, der mit Leidenschaft und Kreativität Paare auf ihrem Weg zu einem unvergesslichen Hochzeitstag begleitet. Mit ihrer warmen und einfühlsamen Art gestaltet sie individuelle und persönliche Zeremonien, die perfekt auf die Geschichte, Werte und Wünsche des Brautpaares abgestimmt sind.

 

Anna hat die Fähigkeit, Menschen mit ihren Worten zu berühren und zugleich für eine lockere, herzliche Atmosphäre zu sorgen. Ob romantisch, humorvoll oder emotional – sie findet stets den richtigen Ton, um den Moment für alle Anwesenden unvergesslich zu machen.

 

Typischerweise trifft Anna sich im Vorfeld mehrmals mit dem Paar, um deren Liebesgeschichte und Persönlichkeit kennenzulernen. Sie achtet darauf, dass jede Trauung einzigartig ist und die besonderen Details und Meilensteine der Beziehung widerspiegelt.

 

Anna arbeitet unabhängig von religiösen oder standesamtlichen Vorgaben, was ihr erlaubt, Zeremonien frei und kreativ zu gestalten – sei es am Strand, im Garten, in den Bergen oder an jedem anderen Ort, der für das Paar eine Bedeutung hat.

 

Ihre Arbeit ist mehr als nur ein Beruf: Es ist für Anna eine Herzensaufgabe, Menschen in einem der schönsten Momente ihres Lebens zu begleiten und ihre Liebe in Worte zu fassen.

Was ist die freie Trauung

Eine freie Trauung ist eine individuelle und oft persönlich gestaltete Zeremonie, die unabhängig von staatlichen oder kirchlichen Vorgaben durchgeführt wird. Sie bietet Paaren die Möglichkeit, ihre Hochzeit nach eigenen Vorstellungen, Werten und Vorlieben zu gestalten. Die Trauung wird meist von einem freien Redner oder einer freien Rednerin (auch Zeremonienleiter genannt) geleitet.

Merkmale einer freien Trauung:

1. Unabhängigkeit von Religion und Institutionen:

• Die Zeremonie ist nicht an eine Religionsgemeinschaft oder rechtliche Vorgaben gebunden.

• Sie eignet sich für Paare, die keiner Kirche angehören, unterschiedlichen Religionen angehören oder eine rein weltliche Feier wünschen.

2. Gestaltungsfreiheit:

• Das Paar kann Ort, Ablauf, Texte, Rituale und Musik frei wählen.

• Beliebte Orte sind Gärten, Strände, Wälder, Schlösser oder sogar das eigene Zuhause.

3. Persönliche Note:

• Die Zeremonie wird oft individuell auf das Paar zugeschnitten, sodass ihre Geschichte, Werte und Wünsche im Mittelpunkt stehen.

4. Keine rechtliche Wirkung:

• Eine freie Trauung ersetzt keine standesamtliche Eheschließung, die in vielen Ländern notwendig ist, um rechtlich verheiratet zu sein.

Für wen ist eine freie Trauung geeignet?

• Paare, die eine Alternative zur kirchlichen Hochzeit suchen.

• Paare, die sich in einer interkulturellen oder interreligiösen Beziehung befinden.

• Menschen, die ihre Liebe auf eine besondere Weise feiern möchten, ohne an feste Traditionen gebunden zu sein.

Beispiele für Inhalte:

• Persönliche Eheversprechen

• Rituale wie Sandzeremonien, Ringtausch oder gemeinsames Pflanzen eines Baumes

• Musikstücke oder Reden von Freunden und Familie

Die freie Trauung ist eine schöne Möglichkeit, Liebe und Verbundenheit auf einzigartige Weise zu feiern.

Wie läuft die freie Trauung ab

Eine freie Trauung ist eine sehr individuelle Zeremonie, die nach den Wünschen des Paares gestaltet wird. Sie unterscheidet sich von kirchlichen und standesamtlichen Trauungen durch ihre Flexibilität in Bezug auf Ort, Inhalte und Ablauf. Hier ein typischer Ablauf einer freien Trauung, der jedoch je nach Vorstellungen des Paares angepasst werden kann:

1. Ankunft der Gäste

Die Gäste nehmen ihren Platz ein, und die Zeremonie beginnt, sobald alle bereit sind. Oft gibt es musikalische Begleitung, um eine feierliche Atmosphäre zu schaffen.

2. Einzug des Paares

Der Einzug ist oft ein emotionaler Moment. Das Paar kann gemeinsam oder getrennt einziehen, manchmal begleitet von Musik oder einem besonderen Ritual (z. B. mit Blumenmädchen oder einem Ringträger).

3. Begrüßung durch die Traurednerin/den Trauredner

Die Traurednerin oder der Trauredner heißt alle willkommen und eröffnet die Zeremonie. Sie/Er erklärt den Ablauf und sorgt für eine persönliche und lockere Atmosphäre.

4. Erzählung der Liebesgeschichte

Ein Highlight der freien Trauung ist die individuelle Erzählung der Liebesgeschichte des Paares. Dies kann humorvoll, emotional oder beides sein und gibt den Gästen einen Einblick in die gemeinsame Reise des Paares.

5. Persönliche Worte oder Beiträge

• Das Paar kann persönliche Gelübde austauschen.

• Freunde oder Familienmitglieder können Gedichte, Reden oder musikalische Beiträge leisten.

6. Rituale

Freie Trauungen enthalten oft symbolische Rituale, wie z. B.:

Sandritual: Zwei Sandfarben werden in ein Glas geschüttet, symbolisierend die Verbindung der Partner.

Handfasting: Die Hände des Paares werden mit einem Band zusammengebunden, ein Symbol für ihre Verbindung.

Baum pflanzen: Als Zeichen des Wachstums und der Beständigkeit.

7. Eheversprechen

Das Paar tauscht persönliche Versprechen aus. Diese können selbst geschrieben oder von der Traurednerin/dem Trauredner vorgeschlagen sein.

8. Ringtausch

Falls gewünscht, folgt der klassische Austausch der Ringe, oft begleitet von einem kurzen Ritual oder Worten der Traurednerin/des Trauredners.

9. Offizielle Erklärung

Die Traurednerin/der Trauredner erklärt das Paar symbolisch als “verheiratet” und leitet in einen festlichen Abschluss über.

10. Auszug

Der Auszug ist ein fröhlicher Moment. Oft wird er von Musik, Konfetti, Seifenblasen oder Blütenblättern begleitet.

11. Feier im Anschluss

Nach der Zeremonie geht die Feier oft nahtlos in den Empfang oder die Party über.

Die freie Trauung ist vor allem eine Gelegenheit, die Liebe des Paares auf eine Weise zu feiern, die ihre Persönlichkeit und Beziehung widerspiegelt. Alles ist möglich – von traditionell bis modern, von emotional bis humorvoll.

Eindrücke

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Nulla euismod condimentum felis vitae efficitur. Sed vel dictum quam, at blandit leo.

video

Sed ut perspiciatis

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Nulla euismod condimentum felis vitae efficitur. Sed vel dictum quam, at blandit leo.

video

Quasi architecto

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Nulla euismod condimentum felis vitae efficitur. Sed vel dictum quam, at blandit leo.

video

Nemo enim

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Nulla euismod condimentum felis vitae efficitur. Sed vel dictum quam, at blandit leo.

Was kostete eine freie Trauung

deutsch/russisch

Anfahrtskosten berechne ich in Höhe von 0,60 €/km. Bei einer Vorabendanreise fällt eine Übernachtungspauschale in Höhe von 100,00 € an. Falls Ihr eine Hochzeit im Ausland plant, meldet Euch bitte direkt bei mir. Dann bequatschen wir alles und finden dazu eine Lösung. Transparenz ist mir in diesem Zusammenhang sehr wichtig. Daher bekommt Ihr ein detailliertes Angebot nach unserem Kennenlerngespräch. Eure freie Trauung kostet in der Saison 2025: ab 1.099,00 € inkl. MwSt. Bei mir gibt es nur ein All Inclusive Paket. Im Preis ist immer enthalten:

  • Unsere intensive gemeinsame Vorbereitungszeit mit persönlichem Traugespräch
  • Vorbereitungsbogen zum Traugespräch und Einzelinterviewfragen
  • Abstimmung im Vorfeld mit den anderen Dienstleistern
  • Vorbereitung von Ritualen und Abstimmung mit den Trauzeugen
  • Meine Anreisezeit zur Location mit Puffer und genügend Zeit für letzte Abstimmungen vor Ort
  • Technisches Equipment: professionelle Soundanlage mit Headset und Funkmikrofon 
  • Rednerpult
  • Eure ganz individuelle und persönliche Hochzeitsrede

Ich bin Dienstleisterin aus vollem Herzen, für mich ist es eine Selbstverständlichkeit, dass Ihr mich jederzeit mit Euren Fragen und Anliegen kontaktieren könnt.

ab 1099,- €

©Copyright. Alle Rechte vorbehalten.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.